Moderner Look für eine nachhaltige Zukunft
Dieses ehemalige Bauernhaus in Geltwil, Schweiz, wurde in den letzten zwei Jahren komplett renoviert und umgebaut. Im bestehenden Haus wurden zwei neue Wohnungen geschaffen und das gesamte Gebäude wurde renoviert, um es energieeffizienter zu machen und für eine nachhaltige Zukunft zu rüsten.
Moderner Look für eine nachhaltige Zukunft
Dieses ehemalige Bauernhaus in Geltwil, Schweiz, wurde in den letzten zwei Jahren komplett renoviert und umgebaut. Im bestehenden Haus wurden zwei neue Wohnungen geschaffen und das gesamte Gebäude wurde renoviert, um es energieeffizienter zu machen und für eine nachhaltige Zukunft zu rüsten.



Die Story hinter dem Projekt
Eine harmonische Verbindung von Alt und Neu
So wurde das Projekt umgesetzt
Die Herausforderung
Das Projekt bestand darin, ein bestehendes Einfamilienhaus in zwei separate Wohnungen umzubauen. Aufgrund des Alters des Gebäudes wurde entschieden, die Einheiten nicht horizontal, sondern vertikal zu unterteilen. So konnte die Lärmbelästigung zwischen den Parteien auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig sollte der ursprüngliche Charme des Hauses erhalten bleiben und mit neuen Elementen kombiniert werden, die klar als moderne Ergänzungen erkennbar sind. Um die Belichtung der Dachgeschosse sicherzustellen, kam eine offene Lattenkonstruktion mit dahinterliegenden Fenstern zum Einsatz. So blieb das äussere Erscheinungsbild bewahrt, während das Innere lichtdurchflutet gestaltet werden konnte.
Der Innenausbau
Ziel war es, zwei Mietwohnungen auf Eigentumsstandard zu realisieren. Nach einer sorgfältigen Analyse des Bestands und der Umgebung wurde ein Entwurf erstellt, der durch ein durchgängiges Farb- und Materialkonzept geprägt ist. Besonderes Augenmerk lag darauf, beiden Wohnungen die gleiche Wertigkeit zu verleihen. Die bestehende Holzkonstruktion und die sichtbaren Holzböden bestimmten das Grundthema. Als bewusster Kontrast wurden schwarze Metallteile gewählt – sowohl bei den Treppen als auch bei den Beschlägen. Diese Kombination schafft ein harmonisches Gesamtbild. Auch die Küchen- und Fliesenfarben wurden in ähnlichen Grüntönen gehalten, die sich wunderbar mit dem Holz ergänzen und eine ruhige, stimmige Atmosphäre erzeugen.
Die Wahl der Armaturen
Für die Ausstattung der Bäder entschieden sich die Architekten für Armaturen von KWC. „Wir arbeiten viel mit KWC zusammen und schätzen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Bedarf stehen schnell Servicetechniker zur Verfügung, was für uns ein grosser Vorteil ist“, erklärt die verantwortliche Architektin. Zum Einsatz kam die Serie KWC BEVO, deren klare Formensprache perfekt zum modernen, hochwertigen Ausbau passt. Besonders beim Duschenmischer zeigte sich die Stärke der Serie: „Duschenmischer wirken oft klobig, wenn sie nicht an der Decke montiert sind. Bei BEVO stimmt das Verhältnis – die Griffe sind handlich, weder zu dünn noch zu wuchtig.“ Auch die Harmonie zwischen Badewannen- und Duschenmischer überzeugte im Gesamtkonzept.
"Mit einem durchgängigen Farb- und Materialkonzept und der gezielten Auswahl hochwertiger Elemente wie den KWC-Armaturen konnten wir eine harmonische Verbindung von Alt und Neu realisieren."
"Mit einem durchgängigen Farb- und Materialkonzept und der gezielten Auswahl hochwertiger Elemente wie den KWC-Armaturen konnten wir eine harmonische Verbindung von Alt und Neu realisieren."



Entdecken Sie die KWC BEVO
Unser Partner Gautschy Brechbühl Architektur
Gautschy Brechbühl Architektur begleitet Bauvorhaben vom Badumbau bis zum Neubau. Im Fokus stehen ökologisches Bauen, gesunde Materialien, flexible Grundrisse und moderne, nachhaltige Architektur. Ziel ist es, individuelle Wohnträume zukunftsorientiert und mit viel Herzblut zu realisieren.
